Auf einen Blick
- nächster Termin: 14.06.2023 – 15.03.2024
- Umfang: 300 Unterrichtseinheiten
- Kosten der Weiterbildung: 1.850 €** (inklusive Lehrmaterial)
- Abschluss: Zertifikat
- Im Rahmen des digitalen Ausbaus der Fort- und Weiterbildung arbeiten die Praxisanleiter*innen mit der Lernplattform Moodle.
Zielgruppe
- Pflegefachkräfte
- Altenpfleger*innen
- Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Heilerziehungspfleger*innen
Inhalte
Lernbereich 1: Grundlagen der Praxisanleitung anwenden
- Lernbereich 1.1:Lernen
- Lernbereich 1.2-1.3: Anleitungsprozesse planen, gestalten und durchführen
Lernbereich 2: Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung professionell handeln
- Lernbereich 2.1: Ethik
- Lernbereich 2.2: Digitale Kompetenzen
- Lernbereich 2.3: Systematisches Arbeiten
- Lernbereich 2.4: Kommunikation und Rollenentwicklung
- Lernbereich 2.5: Recht
Lernbereich 3: Persönliche Weiterentwicklung fördern
- Lernbereich 3.1: Kulturelle Vielfalt
- Lernbereich 3.2-3.3: Beurteilungs- und Bewertungsinstrumente für Prüfungen
- Lernbereich 3.4: Qualitätsmanagement
- Lernbereich 3.5: Praktische Prüfung und Fachgespräch anhand der Hausarbeit
Finanzierung
Unsere Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen sind i.d.R. förderfähig durch die Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Informieren Sie sich hier.
Ihre Dozentin
Frau Gerti Wendelken (stellvertretende Leitung Fort- und Weiterbildung)
Examinierte Krankenschwester Psychiatrie, geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung, geprüfte Berufspädagogin
Weitere Informationen
Sekretariat Weiterbildung:
weiterbildung@bv-pg.de oder
0228-965454-11
Besonderheiten
**Die nach AZAV zugelassenen Kosten können von den Lehrgangskosten abweichen.
Für die Teilnahme erhalten Sie 25 Fortbildungspunkte für die Identnummer 20120713
10 % Treue-Rabatt für …
- unsere ehemaligen Auszubildenden
- alle, die bereits an einer unserer Weiterbildungen und Qualifizierungen teilgenommen haben*
*Angebot ist nicht kombinierbar mit Bildungsscheck, -gutschein bzw. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Gilt nicht für ehemalige Teilnehmende von Fortbildungen oder von Inhouse-Schulungen.