Integrationskurse

Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Der allgemeine Integrationskurs dauert 700 Unterrichtseinheiten (UE) und kann, je nach Ausrichtung des Kurses auch bis zu 1.000 UE betragen.

Sprachkurs

Themen aus dem alltäglichen Leben:

  • Arbeit und Beruf
  • Aus- und Weiterbildung
  • Betreuung und Erziehung von Kindern
  • Einkaufen/Handel/Konsum
  • Freizeit und soziale Kontakte
  • Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
  • Medien und Mediennutzung
  • Wohnen.

Sie lernen im Integrationskurs Briefe und E-Mails zu verfassen, Formulare auszufüllen und lernen, wie Sie sich bewerben können.

Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) ab.

Orientierungskurs

Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs. Er dauert 100 Unterrichtseinheiten (UE).

Themen im Orientierungskurs:

  • Deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
  • Rechte und Pflichten in Deutschland
  • Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
  • Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung von Frauen und Männern.

Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest „Leben in Deutschland“ ab.

Wer kann am Integrationskurs teilnehmen?

Sie können einen Antrag auf eine Teilnahmeberechtigung bei einer Regionalstelle des BAMF stellen. Mit dieser können Sie am Integrationskurs teilnehmen. Den Antrag richten Sie bitte an eine Regionalstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Wenn Sie keine Teilnahmeberechtigung vom BAMF erhalten haben, können Sie sich gerne als Selbstzahler/ Selbstzahlerin bei uns anmelden.

Einstufungstest

Vor Beginn des Integrationskurses führen wir einen Einstufungstest durch. So erkennen wir, welcher Kursabschnitt für Sie der Richtige ist.

Wenn Sie regelmäßig am Unterricht teilgenommen haben, aber die B1-Sprachprüfung nicht bestanden haben, können Sie einen Antrag auf einmalige Wiederholung von 300 Unterrichteinheiten stellen. Sie können dann auch noch einmal kostenlos an der Sprachprüfung teilnehmen.

Integrationskurs 2 – Kurs läuft bereits

Basiskurs
13.12.2022 – 25.04.2023

Aufbaukurs
26.04.2023 – 29.09.2023

Orientierungskurs (100 Einheiten)
17.10.2023 – 21.11.2023

Unterrichtszeiten
Dienstag- Freitag 08.45 – 12.45 Uhr

Integrationskurs 3 – Kurs läuft bereits

Basiskurs Abschnitt 1 : 13.03.23 – 28.04.23
Basiskurs Abschnitt 2 : 02.05.23 – 09.06.23
Basiskurs Abschnitt 3 : 12.06.23 – 18.08.23

Aufbaukurs Abschnitt 1 : 21.08.23 – 22.09.23
Aufbaukurs Abschnitt 2 : 25.09.23 – 13.11.23
Aufbaukurs Abschnitt 3 : 14.11.23 – 18.12.23

Orientierungskurs : 19.12.23 – 07.02.24

Mögliche Termine für den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) : Freitag, 22.12.23 / Samstag, 23.12.23

Unterrichtszeiten
Montag- Freitag 09.00 – 12.15 Uhr

Unterrichtsfreie Zeiten

03.04.23 – 14.04.23
01.05.23
18.05.23 – 19.05.23
29.05.23
08.06.23
03.07.23 – 04.08.23
02.10.23 – 13.10.23
01.11.23
21.12.23 – 05.01.24

Integrationskurs 4 (NEU)

Basiskurs Abschnitt 1: 19.06.23 – 18.08.23
Basiskurs Abschnitt 2: 21.08.23 – 22.09.23
Basiskurs Abschnitt 3: 25.09.23 – 13.11.23

Aufbaukurs Abschnitt 1: 14.11.23 – 18.12.23
Aufbaukurs Abschnitt 2: 19.12.23 – 07.02.24
Aufbaukurs Abschnitt 3: 08.02.24 – 14.03.24

Orientierungskurs: 15.03.24 – 03.05.24

Unterrichtszeiten
Montag–Freitag, 9:00 – 12:15 Uhr

Unterrichtsfreie Zeiten

10.07. – 04.08.
02.10. – 13.10.
01.11.
21.12. – 05.01.24
12.02.24
25.03.24 – 05.04.24
01.05.2024

Hinweis

Als Selbstzahler dürfen Sie auch Kursabschnitte überspringen oder einzelne Kursabschnitte wiederholen, auch wenn Sie bereits 1200 Unterrichtseinheiten absolviert haben.

Anmeldung und Informationen

Frau Kiriaki Detsika-Ouzouni, Frau Beate Kuhl
Verwaltung Integrationskurse (BAMF)
integrationskurse@bv-pg.de
0228-965454-62

Beratungen finden dienstags und donnerstags statt.