Diese Weiterbildung befähigt „sonstige geeignete Kräfte“ aus dem Bereich der ambulanten Altenhilfe Leistungen der Leistungsgruppe 1+2 zu erbringen.

 

Auf einen Blick

  • Zeitraum: 22.08.2023 bis 29.02.2024
  • Umfang: 186 Unterrichtseinheiten
  • Kosten: 1.290 Euro**
  • Abschluss: Zertifikat

Termin 2024

  • Zeitraum: 21.08.2024 – 14.03.2025
  • Umfang: 186 Unterrichtseinheiten
  • Kosten: 1.290 Euro** (unter Vorbehalt)
  • Abschluss: Zertifikat

Zielgruppe

Nur in der ambulanten Altenhilfe tätige Personen, z.B

  • Pflegehelfer*innen mit einjähriger Berufspraxis
  • Altenpflegehelfer*innen
  • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*innen
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegehelfer*innen mit 1-jähriger Berufspraxis
  • „Sonstige geeignete Kräfte“ mit 1-jähriger Berufspraxis

Ausgewählte Inhalte

a) Leistungsgruppe 1

  • Blutdruckmessung, Blutzuckermessung, Inhalation
  • Injektionen, s.c. (auch Insulingabe)
  • Richten von Injektionen
  • Auflegen von Kälteträgern
  • Richten von ärztlich verordneten Medikamenten
  • Medikamentengabe, Augentropfen
  • Ausziehen von Kompressionsstrümpfen/ -strumpfhosen (ab Kompressionsklasse II)

b) Leistungsgruppe 2

  • Versorgung bis zu zwei Dekubitalulcera mit Grad 2
  • Klistiere, Klysma
  • Flüssigkeitsbilanzierung
  • SPK Versorgung
  • medizinische Einreibungen
  • dermatologische Bäder
  • Versorgung bei PEG
  • Anziehen von Kompressionsstrümpfen/ -strumpfhosen (ab Kompressionsklasse II)

c) Allgemeines Pflegewissen

  • Kommunikation mit u. Beratung von Angehörigen
  • Zusammenarbeit im Team
  • Grundwissen über rechtliche Rahmenbedingungen
  • Hygiene
  • Notfälle

Diese Fortbildung schließt mit einer mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfung ab.

Weitere Informationen

Flyer zur Weiterbildung

Sekretariat Weiterbildung:
weiterbildung@bv-pg.de oder
0228-965454-11

Finanzierung

Unsere Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen sind i.d.R. förderfähig durch die Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Informieren Sie sich hier.

Besonderheite Hinweise

Nach Erhalt der Qualifikation ist eine dreimonatige Einarbeitung in einem Pflegedienst in LG1+2-Bereichen durch eine Pflegefachperson durchzuführen und zu dokumentieren.

*Angebot ist nicht kombinierbar mit Bildungsscheck, -gutschein bzw. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Gilt nicht für ehemalige Teilnehmende von Fortbildungen oder von Inhouse-Schulungen.

**Die nach AZAV zugelassenen Kosten können von den Lehrgangskosten abweichen.

Für die Teilnahme erhalten Sie 25 Fortbildungspunkte für die Identnummer 20120713


Zum Online-Anmeldeformular
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.