Palliative Care für Pflegekräfte (PC)
Der Ansatz der Palliativversorgung ist ganzheitlich. Der Mensch mit nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankungen bei einer zugleich eng begrenzten Lebenserwartung in seiner physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Dimension findet Berücksichtigung. Die Weiterbildung Palliative Care hat zum Ziel, sowohl medizinisch-pflegerisches und psychosoziales Wissen zu vermitteln, als auch die innere Haltung, die der palliativen Pflege zugrunde liegt, zu entwickeln.
Auf einen Blick
- Zeitraum: 06.05.024 – 15.01.2025
- Umfang: 160 Unterrichtsstunden in 6 Blöcken à 3 Tagen
- Kosten der Weiterbildung: 1.850 €**
- Abschluss: Zertifikat
Zielgruppe
Examinierte Pflegefachkräfte mit zwei Jahren Berufserfahrung:
- Altenpfleger*innen
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen
(3-jährige Ausbildung)
Inhalte
- Grundkenntnisse der Tumorschmerztherapie und Symptomkontrolle
- psychologische Aspekte der Krankheitsbewältigung
- Kommunikation
- spezielle Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- religiöse, kulturelle und ethische Aspekte in der Sterbebegleitung
Aufbaukurs Palliative Care Refresh
Weitere Informationen
Sekretariat Weiterbildung
weiterbildung@bv-pg.de oder
0228-965454-11
Finanzierung
Unsere Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen sind i.d.R. förderfähig durch die Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Informieren Sie sich hier.
Besonderheiten
**Die nach AZAV zugelassenen Kosten können von den Lehrgangskosten abweichen.
Die Weiterbildung Palliativpflege / Palliative Care entspricht den Rahmenvereinbarungen gemäß § 39a SGB V.
Für die Teilnahme erhalten Sie 20 Fortbildungspunkte für die Identnummer 20120713
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.