Einige Beispiele aus unserem Portfolio:
Allgemeine pflegefachliche Themen
- Expertenstandards
- pflegerische Prophylaxen
- Notfallstandards
- Pflege von Menschen mit MRSA
- Sterbebegleitung
- Menschen mit Demenz verstehen und begegnen
- Gewaltprävention und Vermeidung von Fixierungsmaßnahmen
- Begutachtungsinstrument
Themen für die Managementebene
- Führungskräftetraining – Verantwortung, Druck und zunehmenden Stress meisten
- Burnout-Prävention
- Motivationstraining – Mitarbeiter begeistern
- Stressmanagement – Strategien zum „Entstressen“
- Kommunikationstraining – Konflikte lösen und vermeiden
Expertenstandards
- Dekubitus-Prophylaxe
- Sturzprophylaxe
- Kontinenzförderung
- Schmerzmanagement (akut/ chronisch)
- Chronische Wunden
- Ernährungsmanagement
Pflegetechniken und Konzepte
- Kinästhetik
- Basale Stimulation
- Lagerungen/Lagerungstechniken
Pflegediagnostik und Dokumentation
- Grundsätze der Pflegedokumentation
- Pflegediagnosen-Klassifikationen
- Schreiben von Pflegeberichte
- Schreiben von Pflegeablaufpläne
Arbeitsschutz
- Infektionsprävention: Umgang mit multiresistenten Erregern (ESBL, MRSA)
- Gefährdungsbeurteilung „Infektion“: Schutzstufen und zugeordnete Hygienemaßnahmen
- Gefährdungsbeurteilung „Rücken“: Lagerungstechniken, Transfertechniken und Hilfsmittel
- Erste Hilfe
Workshops
- Validation
- Fallarbeit im Team
- Systematische Pflegebedarfserhebung
Finanzierung
Unsere Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen sind i.d.R. förderfähig durch die Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Informieren Sie sich hier.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Marita Arns
arns@bv-pg.de
Tel: 0228 / 96 54 54 – 12
Fax: 0228 / 96 54 54 – 69
Gerne rufen wir Sie zurück. Bitte nutzen Sie dafür unseren Rückruf-Service