„Lebenserfahren und aktiv“

Ein Projekt zur Stärkung der Teilhabe älterer Menschen
gegen Einsamkeit und soziale Isolation

Das am 01.10.2022 gestartete Projekt „Lebenserfahren und aktiv“ unterstützt Menschen 60plus beim Übergang in den aktiven Ruhestand.

Der Wechsel in die nachberufliche Phase stellt eine große Herausforderung dar. Routinen und Strukturen sowie Kontakte zu Kolleg*innen entfallen. Was bleibt, ist viel freie Zeit, die es aktiv zu gestalten gilt. Das Projekt möchte Potenziale und Möglichkeiten der nachberuflichen Phase gemeinsam mit der Zielgruppe herausarbeiten und durch soziale Vernetzung präventiv gegen soziale Isolation und Einsamkeit vorgehen.

An wen richtet sich das Projekt?

  • Das Projekt richtet sich an Menschen 60plus, die vor dem Eintritt ins Rentenalter stehen oder sich schon im Rentenalter befinden.
  • Wohnort in Dransdorf und dem Bonner Norden

Das Projekt trägt dazu bei, dass…

  • das Thema Einsamkeit im Alter enttabuisiert wird
  • Menschen für das Thema „aktiver Ruhestand“ sensibilisiert werden und sich auf den Übergang vorbereiten
  • Angebote für Menschen 60plus sichtbar sind
  • interessierten Menschen 60plus der Einstieg in freiwilliges Engagement gelingt
  • Menschen 60plus Qualifizierungs- und Zuverdienstmöglichkeiten kennen

Für Interessierte 60plus

  • Sie sind kurz vor oder bereits im Ruhestand und fragen sich, wie Sie Ihren Alltag zukünftig gestalten können?
  • Machen Sie sich Sorgen über Ihre finanzielle Situation?
  • Fühlen Sie sich manchmal einsam?
  • Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf

Für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen

  • Sie möchten Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dabei unterstützen, dem Übergang in den Ruhestand positiv entgegenzublicken?
  • Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Angebote

Gruppengründung „ZWAR“

Am Mittwoch, 6.9.2023 laden wir alle Interessierten zur ZWAR-Gruppengründung in die Kettelerschule in Bonn-Dransdorf ein. Die Abkürzung ZWAR steht für „ZWischen Arbeit und Ruhestand“. ZWAR- Gruppen unterstützen Menschen im Übergang von der Erwerbstätigkeit in den Ruhestand. Sie sind überparteilich, selbstorganisiert und beitragsfrei. Neben Austausch und Vernetzung steht das gemeinsame Älterwerden im Stadtteil im Vordergrund.

Wann: 

Mittwoch, dem 06.09.202, 19:00
(Einlass: 18:30 Uhr / Ende gegen 21:00 Uhr)

Wo:

in der Mehrzweckhalle der Kettelerschule
Siemensstrasse 244,
53121 BN-Dransdorf

Geplant ist, dass sich die Gruppe mittwochs im zweiwöchigen Rhythmus trifft.

Flyer zur Gruppengründung, gerne auslegen oder verteilen!

Weitere Angebote:

Einzelberatung und -vermittlung am Telefon, per Mail oder vor Ort

Aufklärungs- und Gruppenangebote über die Arbeitgeber*innen

Gefördert durch

Das Projekt Lebenserfahren & Aktiv wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

 

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Flyer von Lebenserfahren & Aktiv

Wir beraten und vermitteln gerne.

Gisela König und Stefanie Posselt

E-Mail: lua@bv-pg.de

Tel.: 0228 965454-519