Unsere gute Arbeit für die Fachkräftesicherung in der Pflege fällt auf !
Nominierungen und Auszeichnungen

Nominierung für den Marie Simon Pflegepreis 2023

Unser Projekt Sprungbrett Pflege wurde für den renommierten Marie Simon Pflegepreis nominiert!

Mit dem Marie Simon Pflegepreis werden innovative Projekte und Lösungsansätze für Fragestellungen rund um die Versorgung und Betreuung älterer oder pflegebedürftiger Menschen gesucht.

Der Wettbewerb wird seit 2014 durch die spectrumK GmbH in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund ausgerichtet und findet unter der Schirmherrschaft der Bevollmächtigten der Bundesregierung für die Pflege, Claudia Moll, statt.

Mit dem demografischen Wandel steigt die Nachfrage zur pflegerischen Versorgung. Es sind Ansätze gefragt, die dazu beitragen, die Situation älterer oder pflegebedürftiger Menschen und der Pflegenden nachhaltig zu verbessern. Es geht darum, trotz des wachsenden Personalmangels eine angemessene pflegerische Versorgung sicherzustellen, aber auch den sich wandelnden Lebensentwürfen gerecht zu werden.

Bewerben können sich Initiativen, Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen. Mit der Teilnahme am Wettbewerb präsentieren sich die Einreicher*innen der Fachöffentlichkeit und stehen im Zentrum eines Lernprozesses, der zur nachhaltigen Entwicklung der Pflege, aber auch der Projekte selbst beiträgt.

Das herausragende Engagement der Initiatoren ist unverzichtbar für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Unterstützungsangebote.

Durch die Wettbewerbsteilnahme am Marie Simon Pflegepreis und vor allem mit der Preisverleihung am 9.November im Rahmen der 9. Berliner Pflegekonferenz wird das herausragende Engagement für die Pflege gebührend gewürdigt.

Mehr erfahren Sie auf www.berliner-pflegekonferenz.de.

Start Social – Großer Preis des Bundeskanzlers 2022

 

 

 

 

 

Mit unserem Projekt „Sprungbrett Pflege“ haben wir im Rahmen der Initiative StartSocial den ersten Platz erreicht und den Sonderpreis des Bundeskanzlers gewonnen. Das ist ein Auszeichnung für die Arbeit des gesamten Bonner Vereins:

Wir alle tragen jeden Tag einen wesentlichen Teil zur Fachkräftesicherung in der Pflege bei und geben Menschen eine Chance, sich beruflich zu qualifizieren!

„Sie sind ein Gewinn für unsere Gesellschaft“ hat Olaf Scholz in seiner Laudatio gesagt und sprach damit alle teilnehmenden und ausgezeichneten Initiativen an. Dass wir inmitten dieser vielfältigen Projekte nominiert waren und nun den Sonderpreis des Bundeskanzlers mit nach Bonn nehmen durften zeigt uns, dass unser unser „Bonner Weg“ nicht nur uns begeistert und überzeugt.

Natürlich gehen der besondere Dank und unsere herzlichen Glückwünsche an die Projektverantwortlichen Marie Geffroy und Alexander Gabriel und das gesamte Team, die dafür in Berlin den Sonderpreis aus den Händen von Olaf Scholz entgegen nehmen durften.

Hidden Movers Award 2021

Wir wurden von der Deloitte-Stiftung mit dem „Hidden Movers Award 2021 – Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt“ ausgezeichnet. Wir konnten mit unserem Projekt „Sprungbrett Pflege“ in der Preiskategorie „Sprachförderung“ punkten.

Unser Projekt Sprungbrett Pflege unterstützt Menschen langfristig bei einer beruflichen Integration in Pflegeberufe. Der Schwerpunkt des Projekts liegt in der kombinierten Vermittlung von Sprachkompetenz und Fachwissen zur Pflege. Neben der beruflichen Qualifizierung wird gleichzeitig die soziale Integration gefördert. Unser Projekt trägt damit zu der dringend benötigten Fachkräftesicherung für die Pflege bei.

Integrationspreis der Stadt Bonn 2020

Ein großes Dankeschön an den Integrationsrat der Stadt Bonn!

Wir durften den Integrationspreis des Integrationsrates der Stadt Bonn entgegennehmen. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit für die berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Marie Kahle Preis

Gemeinsam mit drei weiteren Initiativen aus dem Raum Bonn und dem Kreis Euskirchen wurden wir mit dem Marie-Kahle-Preis ausgezeichnet. Gewürdigt wurde unser „beeindruckendes Engagement in Sachen Integration“ mit dem Projekt „Sprachpatenschaften“.

3. Preis beim Berliner Gesundheitspreis 2017

Mit unserem MüMi Projekt („Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“) haben wir den 3. Platz beim Berliner Gesundheitspreis gewonnen und durften 5.000€ mit nach Hause nehmen. Unser MüMi-Team freut sich mit allen Kollegen und MüMi-Teilnehmern über diesen tollen Erfolg. Glückwünsch!!!

Social Impact Award 2017

Die Anspannung bei der Preisverleihung war groß, die Freude über den Gewinn nicht zu überbieten. 20.000 Euro für unser Ankommer-Projekt!

Tausend Dank für die tolle Unterstützung an die Kolleginnen und Kollegen des Bonner Vereins und natürlich auch an die KfW-Stiftung und das Social Impact/Lab in Frankfurt.
Mit dem Geld leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Integration von Geflüchteten in den Pflegeberuf.
Mehr Infos zu unserem Projekt finden Sie hier.