Durch die Weiterbildung erwerben Sie die zur Leitung eines pflegerischen Bereichs erforderlichen Managementkompetenzen, psychosozialen und kommunikativen sowie anwendungsbezogene pflegefachliche Kompetenzen. Die Weiterbildung orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben gem. § 71 SGB XI und den Maßstäben und Grundsätzen nach § 113 SGB XI.
Neu! 10 % Treue-Rabatt für …
- unsere ehemaligen Auszubildenden
- alle, die bereits an einer unserer Weiterbildungen und Qualifizierungen teilgenommen haben*
*Angebot ist nicht kombinierbar mit Bildungsscheck, -gutschein bzw. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Gilt nicht für ehemalige Teilnehmende von Fortbildungen oder von Inhouse-Schulungen.
Auf einen Blick
- nächster Termin: 17.01.2022
- Umfang: 480 Unterrichtseinheiten und 60 Stunden Projektarbeit in der Einrichtung
- Kosten: 3.150 Euro**
- Abschluss: Zertifikat
Zielgruppe
Pflegefachkräfte
- mit einer Pflegeausbildung als Altenpfleger*in, Krankenschwester oder -pfleger, Kinderkrankenschwester oder -pfleger, Heilerziehungspfleger*in oder Fachkräfte im Gesundheitswesen und
- mit praktischer Berufserfahrung in einer Pflegeeinrichtung von mindestens zwei Jahren im erlernten Ausbildungsberuf innerhalb der letzten acht Jahre.
Ziele
Die Teilnehmenden werden befähigt,
- fachgerechte und bewohnerorientierte Pflege unter Berücksichtigung der vorhandenen Rahmenbedingungen zu organisieren.
- den Dienst und Pflegeablauf sinnvoll zu planen und zu organisieren.
- unter Berücksichtigung berufs- und arbeitspädagogischer Grundsätze fachpraktische und theoretische Kenntnisse zu vermitteln.
- durch eine qualifizierte Mitarbeiterführung eine hohe Arbeitszufriedenheit zu schaffen.
- Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten zu erwerben und Qualitätskontrollen durchzuführen.
Inhalte
- rechtliche Grundlagen
- Grundlagen zum Pflegeverständnis
- Pflegemanagement versus Betriebsmanagement
- Qualitätsprüfungen
- qualifizierte Personalentwicklung, Personalführung
- Dienstplanung
- Mitarbeitergespräche
- Dienstbesprechungen und Fallgespräche
- Pflegevisite
- Schulen und Präsentieren
Weitere Informationen
Sekretariat Weiterbildung:
weiterbildung@bv-pg.de oder
0228-965454-11
Finanzierung
Unsere Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen sind i.d.R. förderfähig durch die Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Informieren Sie sich hier.
Besonderheiten
**Die nach AZAV zugelassenen Kosten können von den Lehrgangskosten abweichen.
Für die Teilnahme erhalten Sie 25 Fortbildungspunkte für die Identnummer 20120713
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.