Vorbereitungskurs auf die staatliche Kenntnisprüfung für internationale Pflegekräfte mit anschließender Kenntnisprüfung
Internationale Pflegekräfte, die in Deutschland arbeiten wollen, benötigen eine entsprechende Anerkennung. In NRW ist dafür die Bezirksregierung Münster zuständig. Ein Weg zur Anerkennung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann führt über die Kenntnisprüfung. Ziel unseres Kurses ist es, die Teilnehmenden auf das erfolgreiche Bestehen der Kenntnisprüfung vorzubereiten.
Auf einen Blick:
Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung
mit Prüfungsabnahme
Nächste Termine:
05.05.2025 – 14.11.2025
01.12.2025 – 19.06.2026
Abschluss: staatliche Kenntnisprüfung
Kosten: 2971,92€
Förderung durch Bildungsgutschein möglich
Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an internationale Pflegekräfte, die ihren Berufsabschluss in NRW anerkennen lassen wollen, sich auf die Kenntnisprüfung vorbereiten und diese ablegen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
- Nachweis einer abgeschlossenen Pflegeausbildung im Herkunftsland
- Vorliegen des Bescheids der Bezirksregierung Münster
- Sprachkompetenz auf B2 Niveau
- Positive Teilnahmeprognose nach Fachgespräch in der Pflegeschule
Inhalte
Der Vorbereitungskurs berücksichtigt die vorhandenen Fachkenntnisse und legt den Schwerpunkt auf den Ausgleich der fachlichen Unterschiede zwischen der Berufsausbildung im Ausland und der in Deutschland. Die Kursinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes.
Sowohl der Kurs als auch die Prüfung finden in deutscher Sprache statt. Um eine erfolgreiche Teilnahme am Vorbereitungskurs zu gewährleisten, ist es deshalb erforderlich, dass das Niveau der deutschen Sprachkenntnisse bei den Teilnehmenden mindestens bei B2 liegt.
Aufbau des Kurses
Schulische Lernphase
- 427 Stunden theoretischer Unterricht
- 4 Blöcke à 3 Wochen mit täglich 8 Unterrichtsstunden in der Zeit von 8:30 – 15:45 Uhr
- die letzte Blockwoche dient der Prüfungsvorbereitung
Betriebliche Lernphase
- 624 Stunden betriebliche Lernphase mit fachpraktischer Anleitung
- Dienstzeiten im Betrieb
Staatliche Kenntnisprüfung
- Mündliche Prüfung in der Pflegeschule.
- Praktische Prüfung im Betrieb.
Mögliche Pflegeeinrichtungen
- Pflegeheime
- Krankenhäuser
- ambulante Dienste
- Kurzzeit- und Tagespflegeeinrichtungen
- psychiatrische Kliniken
- Rehabilitationskliniken
- Hospize und viele mehr
Infobox für Pflegeeinrichtungen
Seit dem 01. Oktober 2022 sind die Antragsformulare für die Anerkennung eines Pflegeberufes aus dem Ausland auf das Pflegeberufegesetz umgestellt worden. Anstelle der Gesundheits- und Krankenpflege (GKP) wird nun die Gleichwertigkeit zur/zum Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann beantragt. Das ermöglicht den stationären Langzeitpflegeeinrichtungen die praktische Prüfung im eigenen Haus durchführen zu lassen.
➡ Kennen Sie auch unsere Anerkennungsberatung?
➡ Drei Monate vor Kursstart beginnt jeweils ein Kurs zur Vorbereitung auf die B2 Sprach-Prüfung.
Anforderungen an Pflegeeinrichtungen
- Professionelle Praxisanleitung
- Freistellung der Teilnehmenden für die Unterrichts- und Prüfungstage
- Bereitstellung der erforderlichen Strukturen für die praktische Prüfung (z.B. Praxisanleiter/in, Material für Pflegehandlungen etc.)
Weitere Informationen
Flyer B2 und Vorbereitungskurs Kenntnisprüfung
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an
Frau Monika Albrecht
Ausbildungsgangleitung Kenntnisprüfung
Telefon 0228/965454-17 oder 37
albrecht@bv-pg.de
CERT-000038-M156-1
Vollständige Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Bescheid der Bezirksregierung Münster, Zertifikat über Deutschkenntnisse)
bitte per Post, Mail oder online an:
Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.
Frau Monika Albrecht
Ausbildungsgangleitung Kenntnisprüfung
Fraunhoferstr. 1, 53121 Bonn
ausbildung@bv-pg.de