Weiterbildung zum Altentherapeut/ zur Altentherapeutin
Die Weiterbildung bereitet darauf vor, gezielte fachliche Angebote zu Pflege- und Betreuungskonzepten für Bewohner und Bewohnerinnen oder Tagesgäste zu entwickeln und im interprofessionellen Team zu steuern.
Auf einen Blick
- Zeitraum: 29.01.2024 – 07.02.2025
- Umfang: 400 Unterrichtseinheiten inkl. Projekttage
- Kosten der Weiterbildung: 2.790 €**
- Abschluss: Qualifikation als Altentherapeut oder Altentherapeutin
Zielgruppe/Voraussetzung
- Altenpfleger und -pflegerinnen
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Sozialpädagogen und -pädagoginnen
- Sozialarbeiter und -arbeiterinnen
- Gesundheits- und Krankenpfleger und -pflegerinnen
- Erzieher und Erzieherinnen und Betreuungskräfte
- ähnliche Berufsgruppen
Curriculare Inhalte
- Gerontologie
- Biografiearbeit
- Betreuungs- und Pflegekonzepte im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich
- Betreuungskonzepte für Menschen mit Demenz
- Pflege- und Betreuungsprozess
- Betreuung, Beschäftigung und Aktivierung in Gruppen- und Einzelarbeit
- Kommunikation und Zusammenarbeit im Team
- Teamarbeit
- Anleitung und Beratung der Bewohner, Bewohnerinnen oder Tagesgäste
- Mitarbeiterführung, Dienstplangestaltung
- rechtliche Grundlagen
- Workshop Validation
Aufgabengebiete
- Planung und Durchführung kreativer Freizeitgestaltung
- Beschäftigung und Aktivierung der Bewohner, Bewohnerinnen oder Tagesgäste
- Anwendung gerontopsychiatrischer Betreuungskonzepte für Menschen mit und ohne Demenz
- aktives Mitglied eines interdisziplinären Teams
- Beteiligung in allen Stadien des Pflege- und Betreuungsprozesses
- Wahrnehmung organisatorischer Aufgaben in der Mitarbeiterführung und Dienstplangestaltung
Weitere Informationen
Sekretariat Weiterbildung:
weiterbildung@bv-pg.de oder
Tel.: 0228-96 54 54-11
10 % Treue-Rabatt für …
- unsere ehemaligen Auszubildenden
- alle, die bereits an einer unserer Weiterbildungen teilgenommen haben*
Finanzierung
Unsere Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen sind i.d.R. förderfähig durch die Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Informieren Sie sich hier.
Besonderheiten
*Angebot ist nicht kombinierbar mit Bildungsscheck, -gutschein bzw. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Gilt nicht für ehemalige Teilnehmende von Qualifizierungen, Fortbildungen oder von Inhouse-Schulungen.
**Die nach AZAV zugelassenen Kosten können von den Lehrgangskosten abweichen.
Bitte klären Sie die Anerkennung der Weiterbildung gemäß den Durchführungsverordnungen der im entsprechenden Bundesland geltenden Heimgesetze.
Für die Teilnahme erhalten Sie 40 Fortbildungspunkte für die Identnummer 20120713