Praxisanleitung – berufspädagogische Fortbildungstage 2023

Seit 2020 müssen alle Praxisanleiter*innen jährlich eine berufspädagogische Fortbildung über mindestens 24 Stunden der zuständigen Behörde nachweisen  (§ 4 Abs. 3 Satz Pflegeberufe-Ausbildungs-und Prüfungsverordnung). Diese Regelung gilt auch für Praxisanleiter, die nach altem Recht ausgebildet wurden.

Auf einen Blick

Termine und Formate (auch Inhouse buchbar)

  • 20.06.2023 Webinar
  • 21.08. bis 23.08.2023 Präsenz
  • 04.10.2023  Webinar
  • 16.10. bis 18.10.2023 Präsenz
  • 08.11.2023 Webinar
  • 13.11. bis 15.11.2023 Präsenz
  • 04.12. bis 06.12.2023 Präsenz

Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger*innen, Rettungsassistent*innen

Kosten Präsenz (24 Unterrichtseinheiten): 350 Euro
Unterrichtszeiten Präsenz: 8:30 bis 15:45 Uhr inkl. Pausen

Kosten Webinar (8 Unterrichtseinheiten): 120 Euro
Unterrichtszeiten Webinar: 8:30 bis 15:45 Uhr inkl. Pausen

Information zu Nachweiszeiträumen

Der interne Erlass zur Praxisanleitung nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales führt aus, dass die Fortbildungsverpflichtung von 24 Std. innerhalb eines Jahres nachgewiesen werden muss..
Hierfür gilt der Nachweiszeitraum vom 15.06. des Jahres bis zum 14.06. des Folgejahres. Der Nachweiszeitraum umfasst damit kein kalendarisches Jahr, sondern wird im laufenden Jahr begonnen und nach 12 Monaten beendet.

20.06.2023 Webinar

Nachweisdokumente der generalistischen Pflegeausbildung
verstehen, Ziele formulieren und fachgerecht ausfüllen. Aber wie?

21.08.-23.08.2023 Präsenz

Tag 1: Die generalistische Pflegeausbildung in die Praxis bringen
Tag 2: Wie sag ich es meinen Auszubildenden? Konstruktive Kommunikation
Tag 3: Orientierungseinsatz handlungs- und kompetenzorientiert planen

04.10.2023 Webinar

„Wie sag ich es meinen Auszubildenden?“ Konstruktiv kommunizieren

16.10.-18.10.2023 Präsenz

Tag 1: Die generalistischen Pflegeausbildung in die Praxis bringen
Tag 2: Methodenkoffer für die praktische Anleitung (agil/digital /kommerziell)
Tag 3: Handlungsorientiert Anleiten im Skills Lab

08.11.2023 Webinar

Nachweisdokumente der generalistischen Pflegeausbildung
verstehen, Ziele formulieren und fachgerecht ausfüllen. Aber wie?

13.11.-15.11.2023 Präsenz

Tag 1: Die generalistischen Pflegeausbildung in die Praxis bringen
Tag 2: Orientierungseinsatz handlungs- und kompetenzorientiert planen
Tag 3: Kompetenzorientiert prüfen. Aber wie?

04.12.-06.12.2023 Präsenz

Tag 1: Die generalistischen Pflegeausbildung in die Praxis bringen
Tag 2: Kompetenzorientiert prüfen. Aber wie?
Tag 3: Handlungsorientiert Anleiten im Skills Lab

Ihre Dozentin

Frau Gerti Wendelken (stellvertretende Leitung Fort- und Weiterbildung)
geprüfte Berufspädagogin, Examinierte Krankenschwester Psychiatrie, geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung, IT-Systemkauffrau

Weitere Informationen

Sekretariat Weiterbildung
weiterbildung@bv-pg.de oder
0228-965454-11

10 % Treue-Rabatt für …

ehemalige Auszubildende oder Teilnehmende der Weiterbildung Praxisanleitung

Finanzierung

Unsere Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen sind i.d.R. förderfähig durch die Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Informieren Sie sich hier.

Zur Online-Anmeldung
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.