Ausländische Pflegefachkräfte benötigen für das Anerkennungsverfahren in Deutschland Sprachkenntnisse auf B1/B2-Niveau. Denn Berufe in der Pflege setzen gute Deutschkenntnisse und Kenntnisse einer speziellen Pflege-Fachsprache voraus. So ist es wichtig, dass Pflegefachkräfte und Auszubildende der Pflege sich mündlich und schriftlich klar und sicher ausdrücken können. Das erleichtert die Zusammenarbeit im Pflegeteam sowie den professionellen Umgang mit Patienten und Patientinnen sowie Bewohnern und Bewohnerinnen.
Auf einen Blick
- Modul 1: 05.06.2023 bis 28.07.2023,
Mo – Fr, 14:30 bis 17:45 Uhr - Modul 2: 07.08.2023 bis 29.09.2023,
Mo – Fr, 14:30 bis 17:45 Uhr - Umfang: je 160 Unterrichtseinheiten
- Kosten pro Modul: 960 €
Unterrichtsinhalte
Pflegespezifischer Deutschunterricht auf B1- und B2-Niveau
- Vertiefung der Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben
- berufskundliche und arbeitsmarktbezogene Themen
- Kennenlernen von Wörtern und Redewendungen aus der Pflegepraxis
Zielgruppe/Voraussetzungen
- Pflegefachkräfte aus dem Ausland
- Zugewanderte Menschen, die eine Pflegeausbildung in Deutschland anstreben
Ziel
- Sprachprüfung B1/B2
Ihre Ansprechpartnerin
Birgit Schierbaum
schierbaum@bv-pg.de
0228-965454-28