Alkoholsucht – Heimbewohner mit Korsakow-Syndrom
Basiswissen zum Krankheitsbild und wertschätzender Umgang mit den kranken Menschen, sowie schwierige Situationen im Arbeitsalltag.
Dozent*in: Anne Barry
- 21.06.2021
08:30 – 15:45 Uhr - Kosten: 95 € *
Malbegleitung
Themen, Techniken, Motive – frische Ideen für kreatives Malen mit Bewohnern in stationären Einrichtungen oder in der Einzelbetreuung.
Dozent*in: Anne Barry
- 2 x 8 Stunden
- 24. + 25.06.2021
08:30 – 15:45 Uhr - Kosten: 180 € *
Lesen und Vorlesen & Aktivieren mit Naturmaterialien
Tag 1: Lesen und Vorlesen
Wie gestalte ich eine Vorlesestunde, welche Bücher und Geschichten eignen sich, wie lese ich so vor, dass auch Menschen mit Demenz gespannt lauschen? Kleine Spiele, passende Bewegungen oder der Einsatz von Düften lassen Geschichten lebendig werden und aktivieren die Bewohner.
Tag 2: Aktivieren mit Naturmaterialien
Naturmaterialien eignen sich nicht nur für kreatives Gestalten. Sie lassen sich in vielen anderen Bereichen der Beschäftigung/Aktivierung einsetzen. Die Dozentin vermittelt Einsatzmöglichkeiten für Spiele, Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung und Erinnerungspflege.
Dozent*in: Susanne Pletsch-Flögl
- 2 x 8 Stunden
- 01. + 02.07.2021
08:30 – 15:45 Uhr - Kosten: 180 € *
- Einzelbuchung möglich
Yoga und Qigong für Betreuungskräfte
Menschen mit Einschränkungen der Mobilität (Rollstuhl– oder Rollator) können mit dieser Bewegungskunst gut zur Bewegung aktiviert werden.
Die Teilnehmenden erlernen einfache Qigong – und Yoga Übungen, die die Teilnehmer für sich und ihre Bewohner sofort anwenden können. Dadurch wird das Wohlbefinden des Bewohners deutlich gesteigert.
Dozent*in: Elke Sowade
- 2 x 8 Stunden
- 09. + 10.09.2021
08:30 – 15:45 Uhr - Kosten: 180 €*
Krankheitsbild Depression
Themen des Tages sind: Basiswissen zum Krankheitsbild und wertschätzender Umgang mit den kranken Menschen, sowie schwierige Situationen im Arbeitsalltag bewältigen.
Dozent*in: Anne Barry
- 15.09.2021
08:30 – 15:45 Uhr - Kosten: 95 €*
Lebensraum Bett & Umgang mit Herausforderndem Verhalten
Tag 1: Lebensraum Bett
Sie üben Möglichkeiten der Begleitung und Aktivierung von bettlägerigen Menschen.
Tag 2: Umgang mit Herausforderndem Verhalten
Herausforderndes Verhalten fordert Pflege- und Betreuungskräfte. Sie lernen mit schwierigen Situationen umzugehen.
Dozent*in: Barbara Kader
- 2 x 8 Stunden
- 06. + 07.10.2021
08:30 – 15:45 Uhr - Kosten: 180 €*
- Einzelbuchung möglich
Weihnachtsworkshop & Gedächtnistraining gestalten
Tag 1: Weihnachtsworkshop
Dekoration und kleine Geschenke für und mit Senioren selber herstellen.
Dozent*in: Sabine Hötte
Tag 2: Gedächtnistraining gestalten
Gedächtnistraining ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit mit Menschen mit Demenz. Dabei ist es eine Herausforderung die Angebote abwechslungsreich zu gestalten. In dieser Fortbildung lernen Sie vielfältige Übungen zu Wortfindung, Wahrnehmung, Merkfähigkeit aber auch zu Fantasie und Kreativität kennen.
Dozent*in: Petra Püllen
- 2 x 8 Stunden
- 25. + 26.11.2021
08:30 – 15:45 Uhr - Kosten: 180 €*
- Einzelbuchung möglich
Weitere Informationen
Sekretariat Weiterbildung:
weiterbildung@bv-pg.de oder
0228-965454-11
Finanzierung
Unsere Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen sind i.d.R. förderfähig durch die Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Informieren Sie sich hier.
Besonderheiten
* Teilnehmende, die beim Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. die Qualifizierungsmaßnahme zur zusätzlichen Betreuungskraft absolviert haben, bezahlen nur 140 bzw. bei eintägiger Fortbildung nur 75 Euro.
Bitte vermerken Sie deshalb auf dem Anmeldeformular, ob und wann die Qualifizierungsmaßnahme bei uns absolviert wurde.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.