Angebote für eine gute Versorgung älterer Menschen in Bonn-Dransdorf

Dransdorf Miteinander ist ein Projekt, das sich für eine gute Versorgung älterer Menschen in Dransdorf einsetzt, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem kulturellen Hintergrund. Die folgenden Informationen über die Angebotsstruktur in und für Dransdorf und darüber hinaus wurden mit größter Sorgfalt zusammengetragen.

Gesundheit: Betreuung, Pflege und medizinische Versorgung

Leistungen der Pflegeversicherung

Wer auf Dauer Hilfe durch andere Personen aufgrund einer Erkrankung, z.B. einer Demenzerkrankung, benötigt, kann Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen.

Dabei wird zunächst im Rahmen eines Hausbesuchs gutachterlich festgestellt, inwieweit Selbstständigkeit in verschiedenen Bereichen wie der Bewegung, der Versorgung, der Alltagsgestaltung oder des Gedächtnisses noch vorhanden ist.

Pflegebedürftigkeit und Pflegegrad

Hieraus ergibt sich das Ausmaß der Pflegebedürftigkeit und die Zuordnung zu einem Pflegegrad von 1 bis 5. Der Pflegegrad entscheidet über Höhe und Umfang finanzieller Zuschüsse für die häusliche Versorgung, eine Tagespflege oder den vollstationären Bereich.

Ob stationär oder zu Hause: Für die Pflege, Betreuung und Unterstützung einer pflegebedürftigen Person gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Leistungen der Pflegeversicherung. Über Ihre Ansprüche sollten Sie sich daher gut beraten lassen.

Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz

Region Köln und das südliche Rheinland

Auf der Kaiserbitz 3, 51147 Köln

Koordinatorin Änne Türke

Kontakt:   02203/35895-10            Fax: 02203/35895-19

E-Mail: region-koeln@rb-apd.de

Homepage: https://alter-pflege-demenz-nrw.de/

Auf der Homepage sind viele Infos zu den Themen Alter, Pflege und Demenz. Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW bieten auch einen Newsletter an.

Überblick Leistungen der Pflegeversicherungen

 Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine Übersicht zum Thema „Leistungen der Pflegeversicherung“ herausgeben. Diese gibt es in 18 verschiedenen Sprachen:

 

Homepage: Tabelle in 18 Sprachen verfügbar:

https://alter-pflege-demenz-nrw.de/akteure/2023/02/27/barriereloser-zugang-infos-zu-pflegeversicherung-in-18-sprachen-verfuegbar/

Suchhilfe/Verzeichnis: Pflegelotse

Der Pflegelotse ist ein unabhängiges und kostenloses Informationsportal des Verbands der Ersatzkassen e.V. (vdek), das Betroffenen und ihren Angehörigen bei der Suche nach einer geeigneten Pflegeeinrichtung im gesamten Bundesgebiet hilft.

Sie finden hier zum Beispiel Informationen über Größe, Kosten, besondere Versorgungs-formen sowie Lage und Anschriften der Einrichtungen. Auch über die Qualität der einzelnen Einrichtungen informiert der Pflegelotse auf Grundlage objektiver Prüfergebnisse.

Außerdem hat man die Möglichkeit, verschiedene Pflegeeinrichtungen miteinander zu vergleichen.

 Homepage:               https://www.pflegelotse.de

Betreuungsdienste

Was ist ein Betreuungsdienst?

 Betreuungsdienste sind ambulante Dienste, die Leistungen der häuslichen Betreuung und Hilfen bei der Haushaltsführung erbringen.

Was bietet ein Betreuungsdienst? Z.B.

  • Unterstützung bei der eigenen Haushaltsführung,
  • Begleitung zum Arzt, Behörden, privaten Feiern, Spaziergängen,
  • Unterstützung beim Schriftverkehr mit Behörden, Krankenkassen etc.,
  • Individuelle Alltags- und Freizeitgestaltung,
  • Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben.

Was kostet ein Betreuungsdienst und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Der Stundensatz z.B. beim Betreuungsdienst des Bonner Vereins für Pflege- und Gesundheitsberufe beträgt 30 Euro/Stunde zzgl. Fahrtkostenpauschale.

Zusätzlich zu anderen Leistungen der Pflegeversicherung gibt es ab Pflegegrad 1 und höher einen sogenannten „Entlastungsbeitrag“ von 125 Euro pro Monat, der zweckgebunden ist und nicht bar ausgezahlt wird. Diesen Betrag bezahlt die Pflegekasse z.B. für Unterstützung und Begleitung im Alltag. Ab Pflegegrad 2 sind weitere Finanzierungsmöglichkeiten über die Pflegekasse möglich.

 Wie bekommt man Leistungen eines Betreuungsdienstes?

In der Regel wird der Bedarf in einem gut verständlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch geklärt. Dieses Gespräch kann beim Betreuungsdienst oder im eigenen häuslichen Umfeld stattfinden.

Kontaktdaten

Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe

Betreuungsdienst

Büro: Fraunhoferstraße 4, 53121 Bonn-Dransdorf

Für Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung nehmen wir uns gerne Zeit. Wir beraten Sie gerne, kompetent, individuell und verständlich. Der Bonner Verein ist gemeinnützig und berät Sie unabhängig von wirtschaftlichen Interessen.

Tanja Schulz, Leitung Betreuungsdienst

Kontakt:   0228/965454-24            Fax 0228/965454-69

E-Mail: betreuungsdienst@bv-pg.de

Homepage: https://www.bv-pg.de/betreuung-praevention/betreuungsdienst/

Pflegedienste

[/box]

Kurzinfo

Wenn die Pflege im häuslichen Umfeld im Vordergrund steht, dann kann das einbinden eines Pflegedienstes hilfreich sein.

Hauptaufgaben ambulanter Pflegedienste

  • Medizinische Behandlungspflege nach SGB V: Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen
  • Grundpflege: Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Positionierung und Förderung von Ressourcen sowie Training von Fähigkeiten
  • Verhinderungspflege, dies ist eine zeitweise Vertretung der Hauptpflegeperson

Kosten & Kostenübernahme

Weil jeder Pflegebedürftige unterschiedliche Hilfen benötigt, lassen sich der Umfang und damit auch die Kosten für die ambulante Pflege nicht pauschal nennen. Auch hier gibt es unterschiedliche Kostenträger. Für die Behandlungspflege ist es die Krankenkasse, für die Grundpflege die Pflegekasse.

Vorausgesetzt der/die pflegebedürftig Versicherte hat mindestens Pflegegrad 2, kann die Übernahme der Kosten für häusliche Pflegeleistungen bei der zuständigen Pflegekasse beantragt werden. In der Regel übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten bis zu einem bestimmten Höchstbetrag. Besonderheit bei Pflegegrad 1 ist, dass die 125 € des Entlastungsbetrages für grundpflegerische Leistungen genutzt werden darf.

Bei Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst, kann der Pflegebedürftige Pflegesachleistungen beantragen.

Von Pflegesachleistung spricht man, wenn ein Pflegebedürftiger zu Hause durch einen ambulanten Pflegedienst gepflegt wird.

Wird er durch einen Angehörigen gepflegt, hat er Anspruch auf Pflegegeld.

Teilen sich professionelle Pflegekräfte und pflegende Angehörige die häusliche Pflege des Betroffenen, können Versicherte im Rahmen der sogenannten Kombinationsleistung anteilig Pflegegeld und Pflegesachleistungen erhalten.

Für privat versicherte pflegebedürftige Menschen gilt: Anstelle der Pflegesachleistung gilt die Kostenerstattung in der Höhe der sozialen Pflegeversicherung.

Kontaktdaten

Natalex GmbH

Bunsenstraße 5, 53121 Bonn-Dransdorf

Kontakt:   0228/38769500             Fax 0228/38769111

E-Mail: info@pflege-natalex.de

Homepage: http://www.pflege-natalex.de/

__________________________________________

 

Pflegedienst Hand & Herz GmbH Ambulante Alten- und Krankenpflege

Hohe Straße 67, 53119 Bonn-Tannenbusch

 

Kontakt:   0228/9663747

E-Mail: officebonn@handundherz.info

Homepage: https://handundherz-bonn.de/

__________________________________________

 

Iramed Pflege GmbH Ambulanter Pflegedienst

Oppelner Straße 130, 53119 Bonn-Tannenbusch

 

Kontakt:   0228/180308-80           Fax 0228/180 308-75

E-Mail: info@iramed-pflege.de

Homepage: https://www.iramed-pflege.de

__________________________________________

 

Caritas-Pflegestation Bonn Nord-West Bonn

Oppelner Straße 124, 53119 Bonn-Tannenbusch

 

Monika Elsen

 

Kontakt:   0228/688483-0             Fax 0228/688483-15

E-Mail: cps5@caritas-bonn.de

Homepage: https://caritas-bonn.de/pflege_und_senioren/ambulante_pflegedienste

__________________________________________

 

Pflegeteam Wentland GmbH & Co. KG Team Alfter/Bornheim

 

  • Pflegedienst
  • Intensivpflege zu Hause oder in Wohngemeinschaften
  • Alternatives Wohnen in Wohngemeinschaften
  • Tagespflege
  • Verhinderungspflege

 

Team Alfter/Bornheim/Bonn

Châteauneufstraße 8, 53347 Alfter

 

Hiltrud Fuß, Pflegedienstleitung

 

Kontakt:   0228/502090-0             Fax 0228/502090-15

E-Mail: alfter@wentland.de

 

Bonn-Endenich

Sebastianstraße 188, 53115 Bonn

 

Stefanie Bauer, Teamassistenz Projekt Bonn-Endenich

 

Kontakt:   0228/502090-46           Fax 0228/502090-15

E-Mail: s.bauer@wentland.de

 

Homepage: https://www.wentland.de/ambulante-pflege/

__________________________________________

 

DRK Bonn Pflegedienste gGmbH

Stockholmer Straße 3, 53117 Bonn

 

  • Pflegedienst
  • Tagespflege

 

Elena Weidner, DRK-Sozialstation

 

Kontakt:   0228/98149630             Fax: 0228/98149639

E-Mail: leitung-bonn@drk-pflege-bonn.de

__________________________________________

 

Pflege zu Hause S. Held

Rochusstraße 71, 53123 Bonn-Duisdorf

 

Kontakt:   0228/614352                  Fax 0228/614354

E-Mail: info@pzh-bonn.de

Homepage: https://www.pzh-bonn.de/

__________________________________________

 

Ihr PflegeTeam24 GmbH

Rochusstraße 331, 53123 Bonn-Duisdorf

 

Kontakt:   0228/242649-49            Fax 0228/242649-48

E-Mail: info@ihrpflegeteam24.de

Homepage: http://ihrpflegeteam24.com

__________________________________________

 

Victum Med Ambulanter Pflegedienst GmbH

Rochusstraße 199, 53123 Bonn-Duisdorf

 

Alexander Sieben

 

Kontakt:   0228/84257936

E-Mail: info@victummed.de

Homepage: https://victummed.de/

__________________________________________

 

HKP Bonn Häuslicher Krankenpflegedienst GmbH

Rochusstraße 166, 53123 Bonn-Duisdorf

 

Kontakt:   0228/28679770              Fax 0228/286 285 989

E-Mail: info@hkpbonn.de

Homepage: https://www.hkpbonn.de/

__________________________________________

 

Ein Herz muss Hände haben

Mobiler Pflegedienst für Duisdorf, Hardtberg und Umgebung

Weierbornstraße 7a, 53123 Bonn-Duisdorf

 

Kontakt:   0228/2436152                Fax 0228/6198629

E-Mail: info@ein-herz-muss-haende-haben.de

 

 

Meditas GmbH Pflegedienst

Lengsdorfer Hauptstraße 29, 53127 Bonn-Lengsdorf

 

  • Pflegedienst
  • Tagespflege
  • Wohngemeinschaft (in Adendorf bei Meckenheim)

 

Kontakt:   0228/251575

E-Mail: info@meditas.de

Homepage: https://meditas.de/

 

 

 

1.4 Pflegedienste Intensiv

 

 

 

1.4.1 Kurzinfo

___________________________________________________________

 

Ein Intensivpflegedienst betreut beatmete und Tracheostoma*-Patienten.

*Ein Tracheostoma ist eine künstliche Öffnung an der Luftröhre

 

Diese Patienten werden in einer Eins-zu-eins-Versorgung zu Hause oder in einer Intensivpflege-Wohngemeinschaft gepflegt.

 

Intensiv-Pflegedienste arbeiten mit anderen Therapeuten, wie z.B. Logopäden, Physiotherapeuten und Krankengymnasten, Neurologen, Pneumologen, Wundexperten und palliativ Ausgebildeten eng zusammen

___________________________________________________________

 

1.4.2 Kontaktdaten

___________________________________________________________

 

Favos24 Intensivpflegedienst GmbH

Fraunhoferstraße 8, 53121 Bonn-Dransdorf

 

Kontakt:   0228/28910569

E-Mail: info@favos24-intensivpflege.de

Homepage: https://favos24-intensivpflege.de/

__________________________________________

 

HopeCare Pflegedienst GmbH

Siemensstraße 36, 53121 Bonn-Dransdorf

 

Kontakt:   0228/24064750

E-Mail: mail@hopecare-pflegedienst.de

Homepage: https://www.hopecare-pflegedienst.de/de

__________________________________________

 

Aimable Pflegedienst UG Ambulante Intensivpflege

Christian-Lassen-Straße 9, 53117 Bonn-Buschdorf

 

Eveline Tcheukam

 

Kontakt:   0228/68967980             Fax 0228/68967982

E-Mail: info@aimable-pflege.de

Homepage: https://www.aimable-pflege.de/

 

 

Pflegeteam Wentland GmbH & Co. KG Team Alfter/Bornheim

 

  • Intensivpflege zu Hause oder in Wohngemeinschaften
  • Pflegedienst
  • Alternatives Wohnen in Wohngemeinschaften
  • Tagespflege
  • Verhinderungspflege

 

Case Management, Intensivpflege & Alternatives Wohnen

 

Kontakt:   02226/1580-19              Fax 02226/1580-15

E-Mail: info@wentland.de

Homepage: https://www.wentland.de/intensivpflege/

 

 

 

1.5 Tagespflege

 

 

 

1.5.1 Kurzinfo

___________________________________________________________

 

Was ist eine Tagespflege?

Bei der Tagespflege wohnt man zu Hause und verbringt den Tag aktiv in der Gemeinschaft.

 

Die Idee der Tagespflege ist

  • den Gästen eine abwechselnde Tagesgestaltung zu ermöglichen,
  • den Tag in einer Gemeinschaft zu verbringen und
  • die pflegenden Angehörigen zu entlasten.

 

Vorteile

  • Förderung der individuellen Fähigkeiten
  • regelmäßiges Essen und Trinken
  • Ausführung der medizinischen Anordnungen
  • Geborgenheit durch die Nähe zu anderen Tagesgästen
  • Verzögerung oder Verhinderung einer Heimunterbringung

 

Wie funktioniert eine Tagespflege?

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind privat zu tragen.

Die Tagespflege steht in der Regel von Montag bis Freitag zur Verfügung.

Man kann einen oder mehrere Tage in Anspruch nehmen.

 

Die Tagesgäste werden morgens, je nach Anbieter ca. 8:30-9:00 Uhr abgeholt und nachmittags ca. 16:00-16:30 Uhr wieder nach Hause gebracht.

 

Wenn die Einstufung in einen Pflegegrad erfolgt ist, finanziert die Pflegeversicherung auch die Tagespflege. Dann gibt es von der Pflegeversicherung ein monatliches Budget für die Tagespflege, welches je nach Pflegegrad in der Höhe variiert.

 

Wie finanziert sich die Tagespflege?

Die Pflegeversicherung zahlt die Tagespflege zusätzlich zu anderen Leistungen.

Der Anspruch auf Pflegegeld, den Entlastungsbetrag und die Pflegesachleistungen besteht weiterhin in voller Höhe. Der Entlastungsbetrag von 125 Euro kann z.B. auch für die Kosten wie Unterkunft und Verpflegung in der Tagespflege eingesetzt werden, wenn er nicht anderweitig bereits verwendet wird.

 

 

 

___________________________________________________________

 

1.5.2 Kontaktdaten

___________________________________________________________

 

Pflegeteam Wentland GmbH & Co. KG Team Alfter/Bornheim

Sebastianstraße 190, 53115 Bonn

 

  • Tagespflege
  • Pflegedienst
  • Intensivpflege zu Hause oder in Wohngemeinschaften
  • Alternatives Wohnen in Wohngemeinschaften
  • Verhinderungspflege

 

Das Angebot der Tagespflege gibt es in Alfter Oedekoven & in Bonn-Endenich.

 

Sven Orso, Teamleitung Tagespflege Bonn-Endenich

 

Kontakt:   0228/979280-80           Fax 0228/979280-85

E-Mail: info@wentland.de

Homepage: https://www.wentland.de/tagespflege/

__________________________________________

 

Maria Hilf – Marienborn Pflege

Brunnenallee 20, 53332 Bornheim

 

  • Tagespflege
  • Pflege

 

Annelie Winterscheid, Heim- und Pflegedienstleitung

 

Kontakt:   02222/70909-760

E-Mail: info@mariahilf-bornheim.de

__________________________________________

 

DRK Bonn Pflegedienste gGmbH – Tagespflege

Stockholmer Straße 3, 53117 Bonn-Tannenbusch

 

  • Tagespflege
  • Pflegedienst

 

Ulrike Fritsch-Fries, Pflegedienstleitung

 

Kontakt:   0228/98149631              Fax: 0228/98149639

E-Mail: tagespflege-bonn-nord@drk-pflege-bonn.de

__________________________________________

 

Caritas Tagespflege Brüser Berg

Celsiusstraße 1a, 53125 Bonn-Brüser Berg

 

Jessica Pieschke, Pflegedienstleitung

 

Kontakt:   0228/748179-27 und 0163/3007520

E-Mail:    Jessica.pieschke@caritas-bonn.de

Tagespflege@caritas-bonn.de

 

 

Meditas GmbH

Lengsdorfer Hauptstraße 29, 53127 Bonn-Lengsdorf

 

  • Tagespflege
  • Pflegedienst
  • Wohngemeinschaft (in Adendorf bei Meckenheim)

 

Kontakt:   0228/251575

E-Mail: info@meditas.de

Homepage: https://meditas.de/

__________________________________________

 

Tagespflegehaus Betreuungszentrum Breite Straße

Breitestraße 109, 53111 Bonn-Zentrum

 

  • Tagespflege
  • Teilstationäre Plätze

 

Kontakt:   0228/963150

E-Mail: tagespflegehaus@sz-bonn.de

 

Homepage: https://www.bonn.de/themen-entdecken/soziales-gesellschaft/tagespflegehausbetreuungszentrumbreitestrasse.php

 

 

 

Förderer

Das Projekt „Dransdorf Miteinander“ wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.

Ihre Ansprechpartnerin

Yvonne Günther

Projektleitung
guenther@bv-pg.de
Tel.: 0228-965454 – 518
Mobil: 0176-97733914

[/boxes]